Direkt zum Inhalt
Angebote Gymnasium

Ganztagesgestaltung

  1. Gymnasium Droyßig
  2. Ganztagesgestaltung Gymnasium

Die Berufstätigkeit fordert heute bei vielen Eltern ein hohes zeitliches Engagement, große Flexibilität und Mobilität. Es gibt immer weniger verlässliche Zeiten für die Familie. Deshalb sind Familien immer mehr darauf angewiesen, dass die Kinder und Jugendlichen in einem geschützten und von der Schule geprägten Raum den Tagesablauf sinnvoll und mit gesicherter Versorgung gestalten können. Die hohen Wochenstundenzahlen am Gymnasium wegen des Abiturs nach 12 Jahren mit 30 Wochenstunden ab der fünften und 34 Wochenstunden ab der siebten Klasse fordern ihrerseits einen langen Schultag. Deshalb bauen wir unser Ganztagesangebot immer weiter aus.

Mehr anzeigen

1. und 2. Stunde                       07:30-09:00 Uhr

1. Hofpause                              09:00-09:25 Uhr

3. und 4. Stunde                      09:25-10:55 Uhr

Kurzpause                                10:55-11:05 Uhr

5. Stunde                                  11:05-11:50 Uhr

Klassenstufen 5-8

Mittagspause                            11:50-12:25 Uhr

6. und 7. Stunde                       12:25-13:55 Uhr

Klassenstufen 9-12

6. Stunde                                   11:55-12:40 Uhr              

Mittagspause                            12:40-13:15 Uhr       

7. Stunde                                   13:15-14:00 Uhr       

Pause                                        13:55-14:05 Uhr

8. und 9. Stunde                       14:05-15:35 Uhr

Mehr anzeigen

In freien Zeiträumen steht unseren Schülern eine große Schulbibliothek zur Verfügung. Diese unterbreitet ein umfangreiches Angebot an Präsenz- und Ausleih-Büchern sowie Zeitschriften (insgesamt 32.000 Medien). Hiermit ist unsere Bibliothek eine der größten im Süden Sachsen-Anhalts. Für Recherchearbeiten können auch Computer-Arbeitsplätze mit Internetanschlüssen genutzt werden.

Mehr anzeigen
  • Betreuer: erfahrene pädagogische Mitarbeiter und Tutoren aus der Mittel- und Oberstufe
  • Ort: eigener Arbeitsbereich, integriert in die Lerninsel
  • Kosten: 1-2 Tage pro Woche (10.-Euro pro Monat) oder 3-4 Tage (20.-Euro pro Monat)
Mehr anzeigen

Besondere Form des Lernens

Jeder Schüler unserer Schule hat die Möglichkeit in einer Theatergruppe aktiv zu werden. Darstellendes Spiel ermöglicht ganzheitliche kreative Erfahrungen, subjektiver Ausdruck und Kommunikationsfähigkeit werden gefördert. Der Einzelne erhält erhöhte Aufmerksamkeit und Anerkennung, andererseits sind Teamfähigkeit, Ausdauer und Verantwortungsbereitschaft für das Gelingen einer Aufführung nötig. Text und Sprache können tiefgreifend erfahren und angeeignet werden, das Hineinleben in andere Rollen erweitert die eigene Sichtweise. Immer wieder konnten wir in den vergangenen Jahren beobachten, wie Schüler nach ein oder zwei Jahren Theaterspiel an Selbstsicherheit und kommunikativem Repertoire gewonnen haben.

Theatergruppen

Den Theatergruppen stehen wöchentlich 90 Minuten Probezeit zur Verfügung. Die Proben finden meist im Festsaal, der über eine eigene Bühne verfügt, statt.

Folgende Gruppen gibt es:

  • Arbeitsgemeinschaft Theater für die Klassenstufen 5 und 6,
  • Arbeitsgemeinschaft Theater für die Klassenstufen 7, 8 und 9,
  • Theaterkurs Klassenstufe 10 und
  • Theaterkurs Klassenstufen 11 und 12.

In den vergangenen Schuljahren erarbeiteten die Kinder und Jugendlichen interessante Inszenierungen, die häufig Probleme ihrer Lebenswelt thematisierten. Die Schüler präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit u. a. zu Abend- und Schulaufführungen im Droyßiger Festsaal. Außerdem nahmen verschiedene Gruppen erfolgreich am Gregorius-Schultheaterfest, am Landesschülertheatertreffen Sachsen-Anhalt und an den Musischen Festtagen des CJD teil.

Mehr anzeigen

Das tägliche warme Mittagessen in der zweiten Hofpause im großen hellen Speisesaal wird von vielen Schülern wahrgenommen. Für die kleine Verpflegung während der Pausen bietet unsere Cafeteria ein kleines Angebot kalter und warmer Speisen, Snacks, Getränke und Erfrischungen an.

Mehr anzeigen

Angebot & Verpflichtung

Alle Schüler der 5.-9. Klassen sind verpflichtet, an einer Arbeitsgemeinschaft teilzunehmen oder einen gleichrangigen Ersatz hierfür nachzuweisen (was durch Musikunterricht an anderer Stelle oder durch die aktive, bescheinigte Teilnahme am Angebot eines Vereins geschehen kann).

Mehr anzeigen

„Wir machen Musik – da fliegt euch der Hut weg!“

Musische Stunde

An der CJD Christophorusschule Droyßig gelangt dieser alte Schlagertext zu neuer Bedeutung. Vor einigen Jahren grübelten wir darüber nach, auf welche Weise die musikalische Ensembletätigkeit an einer Schule gefördert werden kann, deren Schüler wegen der Verkehrsanbindung in der Regel bereits am frühen Nachmittag nach Hause fahren müssen. Das fruchtbare Ergebnis unserer Überlegungen war die Einrichtung der Musischen Stunde, die als Arbeitsgemeinschaft dienstags in der 5. Stunde für die Klassenstufen 6 bis 12 stattfindet. In dieser Zeit singt und klingt es im ganzen Schulgebäude, denn das Angebot reicht von Singen im Schulchor bis hin zum gemeinsamen Musizieren in einem Gitarrenensemble oder in der Schul-Bigband. Für fast jeden interessierten Schüler ist etwas dabei.

Musikschule im Haus

Seit Gründung der CJD Christophorusschule gehört die Musikschule „Anna Magdalena Bach“ in Zeitz zu den festen Kooperationspartnern. Mit der Zunahme von Schülern aus dem Bereich Naumburg verbindet uns auch eine Zusammenarbeit mit der Musikschule „Heinrich von Veldeke“ in Naumburg und „Heinrich Schütz“ in Weißenfels. Darüber hinaus arbeiten wir seit September 2004 mit der Musikschule Klangkiste aus Zeitz zusammen. Die Lehrkräfte der Musikschulen erteilen für Schüler der Musikschule nach Terminkoordination den Instrumental- und Gesangsunterricht in unserer Schule.

Auftritte und Präsentationsmöglichkeiten

Die unterschiedlichen Ensembles können dank der engagierten und kompetenten Arbeit der musikalischen Leiter sowie des Einsatzes der Schüler auf beachtliche Erfolge zurückblicken. Bei verschiedenen Schulkonzerten stellten die Schüler ihr Können unter Beweis. Der Schulchor und die Bigband nahmen regelmäßig mit hervorragenden Ergebnissen an den Musischen Festtagen des CJD teil.

Mehr anzeigen

Aus Sach- und Geldspenden wurde ein eigener, einfacher Fitness-Raum eingerichtet. Er kann für unterrichtliche und außerunterrichtliche Aktivitäten genutzt werden. Mithilfe von Oberstufenschülern, die als Tutoren arbeiten, besteht auch für Schüler ab Klassenstufe 9 die Möglichkeit, unter fachkundiger Aufsicht die zur Verfügung stehenden Geräte zu nutzen.

Unsere Schule verfügt über eine ca. 5 x 8 m große Kletterwand, die nicht nur zum Tag der offenen Tür oder zum Stiftungsfest, sondern regelmäßig von der AG Klettern genutzt wird. Einer der Höhepunkte im Arbeitsjahr der AG ist es, eine Kletterwandnacht zu organisieren, zu der nicht nur die Schulgemeinde, sondern auch Interessierte aus der Umgebung eingeladen sind.

Der Bolz- und Tobeplatz auf dem Schulgelände ist zu einem weiteren Element des Konzeptes der bewegten Schule geworden und dient auch der aktiven Gestaltung der Pausen. Er steht auch den Internatsschülern zur Erweiterung ihrer Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung.

Mehr anzeigen