Direkt zum Inhalt
  1. Im Wechselbad der Gefühle

Im Wechselbad der Gefühle

Wettkampfmitglieder des CJD Droyßig

Nach über 25 Jahren nahm das CJD Droyßig wieder am Leichtathletikwettbewerb Jugend trainiert für Olympia teil. Drei Mannschaften in zwei unterschiedlichen Altersklassen wurden an den Start geschickt. Die U14 Jungs, die U14 Mädchen und die U16 Mixed. Die U14 Teams mussten folgende Disziplinen absolvieren: 50m Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf, 800m Lauf und die 4x50m Sprint Staffel. Bei den U16 Teams durfte ein Schüler/Schülerin nur in maximal drei Disziplinen eingesetzt werden. Diese waren: 75m Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf, Kugelstoßen, 800m Lauf, Hochsprung und die 4x 75m Staffel. Alle erfolgreich absolvierten Disziplinen wurden in Punkte umgerechnet.

Die U14 Jungs starteten im Weitsprung. Mario Obi kam auf 4,50m und erzielte von den 1888 Punkten 443. Die Tagesbestweite erzielte ein Schüler vom Goethegymnasium Weißenfels, der auf 4,75m kam. Es folgte die zweite Disziplin, der 50m Sprint. Auch hier zeigte man ein mannschaftlich sehr gutes Ergebnis, was mit 1753 Punkten und damit den Höchstwert belohnt wurde. Von hier an setzte man sich gegenüber den beiden Konkurrenten vom Goethegymnasium Weißenfels und dem Domgymnasium Naumburg ab. Die dritte Disziplin war der Schlagballweitwurf. Auch hier wusste man im Kollektiv zu überzeugen und fuhr 1617 Punkte ein. Mario Obi und Karl Krenz glänzten mit fast 40 geworfenen Metern. Die vorletzte Disziplin war der 4x50 Meter Staffellauf. Adam Sommer eröffnete und wechselte als Führender auf Bruno Scholz. Allerdings verlief der Wechsel unglücklich. Die Übergabe des Stabes erfolgte außerhalb der Wechselzone und ein Linienübertritt kam obendrauf noch dazu, sodass das Staffelergebnis leider zurecht die Disqualifikation zur Folge hatte. Jetzt fehlten natürlich wertvolle Punkte, die die anderen beiden Schulen einfuhren. Im abschließenden 800m Lauf zeigten die Jungs eine beherzte Leistung und kamen auf 1887 Punkte. Am Ende ärgerte man sich zurecht über den Wechselfehler. Wäre man als Dritter im Staffellauf ins Ziel gekommen hätte man den Wettbewerb gewonnen. So hingen die Köpfe der Jungs unten (siehe Bild unten). Am Ende Platz drei. 

Die Gefühlslage bei den Mädels – ganz anders. Auch hier begann man im Weitsprung. Emma Sperhake und Ciara Buchheim sprangen über vier Meter. Doch sowohl das Domgymnasium als auch das Goethegymnasium waren mannschaftlich noch besser, sodass unsere Mädels nach dem Weitsprung auf dem letzten Tabellenplatz lagen, trotz 2078 Punkten. Im Sprint war man als Mannschaft besser unterwegs. Hier reichten 1692 Punkte zu Rang 2. Der Schlagballweitwurf, die schwierigste Disziplin der Mädchen, lief solide. Elisabeth Becker mit ihren 30,20 Meter und Charlotte Weber mit 29,42 Metern glänzten hierbei. Überragend verlief die Staffel. Alle Wechsel funktionierten hervorragend, sodass man mit 31,7 Sekunden vor dem Domgymnasium (32,3 s) und dem Goethegymnasium (32,5 s) gewann. Vor dem abschließenden 800m Lauf lag man ca. 250 Punkte hinter dem Goethegymnasium Weißenfels. Nur ein Wunder konnte jetzt noch helfen. Alle Mädchen liefen im wahrsten Sinne des Wortes um ihr Leben um doch noch das unmögliche möglich zu machen. 1489 Punkte fuhr man ein, ohne zu wissen, was das jetzt am Ende bedeutet. Zu Siegerehrung erfuhr man dann, dass man am Ende 20 Punkte vor dem Domgymnasium Naumburg lag, was im Weitsprung umgerechnet einen halben Zentimeter unterschied bedeutet. Die Freude der Mädchen war riesengroß. Ihr könnt zurecht stolz auf euch sein! 

Der Wettbewerb der U16 Mixed verlief anders als die U14 Wettkämpfe. Hier mussten die Sportlehrer die SuS in ihren Disziplinen vorher setzen. Am Ende war es mannschaftlich ein sehr heterogenes Ergebnis. In einzelnen Disziplinen war man wirklich überragend. Johann Grimmer und Levi Hollmann kamen im 800m Lauf auf 2:28 min bzw. 2:30 min, was den Sieg bedeutete. Auch im Hochsprunge gewann Johann Grimmer mit 1,55m und auch Clara Eichler gewann mit 1,40m bei den Mädchen. Beim Sprint verletzte sich nach ca. 50 Metern Sophia Rostoski. Sie zerrte sich den Oberschenkel, sodass ihr Lauf nicht in die Wertung mit einging, obwohl sie bis zum Abbruch des Laufs vorne lag. Alles gute liebe Sophia und eine baldige Genesung. Hier fehlten jetzt natürlich wertvolle Punkte. Im Kugelstoßen verbuchte Clara Eichler mit 7,46m den zweitbesten Wert des Tages. Joshua Sell kam beim Weitsprung auf 4,37m was den viertbesten Wert bedeutete. Gute verlief noch die 4x75m Staffel. Hier wurde man hinter dem Burgenland Gymnasium Laucha Zweiter. Am Ende des Tages wurde die U16 Mixed Vierter hinter dem Goethegymnasium Weißenfels, dem Burgenland Gymnasium Laucha und dem Domgymnasium Naumburg. Es waren alle SuS strebsam und konnten mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein.

Wie sehr Freud und Leid zusammenhingen, sah man bei der Siegerehrung der U14 Teams. Die Jungs waren sehr geknickt. Daneben standen die Mädchen, die sich über Platz eins ausgiebig freuen durften. Sie vertreten dann am 05.05.2026 unsere Schule zum Regionalfinale in Sangerhausen.

Ein großer Dank geht an alle SuS, die unsere Schule hervorragend präsentiert haben. Zu diesen gehören: Emilia Biering (6a), Elisabeth Becker (6b), Ciara Buchheim (6b), Finja Pfeiffer (6e), Charlotte Weber (6e), Emma Sperhake (7a), Enni Dippold (7b), Fabienne Müller (7d), Stella Markfeld (7d), Sophia Rostoski (8b), Hanna Kroke (8b), Clara Eichler (9b), Bruno Scholz (6a), Carl Krenz (6b), Adam Sommer (6b), Mario Obi (6d), Paul Jacob (6d), Adam Reuland (7a), Karl Friedrich (7a), Johann Grimmer (7d), Joshua Sell (8b), Bruno Klewer (8d), Levi Hollmann (8d), Nathanael Fiedelak (9e).

Weißenfels, 18.09.2025

Marcus Fischer

Koordinator JTFO

Mehr anzeigen