Direkt zum Inhalt
  1. Erdkundewettbewerb DIERCKE WISSEN am CJD Droyßig

Erdkundewettbewerb DIERCKE WISSEN am CJD Droyßig

Erdkundewettbewerb DIERCKE WISSEN am CJD Droyßig

Erdkundewettbewerb DIERCKE WISSEN am CJD Droyßig hat zwei Sieger

07. Februar 2025

Valentino Richter (Klasse 7b) heißt der diesjährige Sieger des DIERCKE Wissenswettbewerb 2025. Damit qualifiziert sich Valentino für das sachsen-anhaltische Landesfinale von Deutschlands größtem Erdkundewettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10.Sollte er auch das Landesfinale gewinnen würde Valentino am 06.06.2025 zum Bundesfinale nach Braunschweig fahren. Nachdem auf Klassenebene die Klassensieger ermittelt wurden, setzte sich Valentino gegen 15 andere Klassensieger am Ende durch und ist damit Schulsieger des CJD Droyßig. Das ist eine außergewöhnliche und nicht zu erwartende Leistung gewesen, da auch Schüler der Klassenstufe 9 und 10 mitmachten. Platz zwei ging an Gabriel Günther aus der Klasse 8a und Platz drei an Emil Müller aus der Klasse 7e. Auch Emils Leistung ist bemerkenswert. Er konnte zeigen, dass er auch mit den Gymnasiasten mithalten kann und er ein fundiertes geographische Wissen aufweist.

Das Fach Geografie verdeutlicht unseren Schülerinnen und Schülern die Schönheit unseres Planeten und weckt damit bei ihnen die Faszination für unsere Erde. Gleichzeitig lernen die Kinder und Jugendlichen im Geografieunterricht, sich in der Welt zu orientieren. Die globalen Herausforderungen im 21. Jahrhundert wie beispielsweise der anthropogene Klimawandel, Armut auf der Erde oder geopolitische Konflikte bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschheit. Sie stehen im Blickpunkt des Geografieunterrichts, um die Schülerinnen und Schüler auf deren Bewältigung vorzubereiten. 

Mit diesen verschiedenen Inhalten setzen sich die Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb DIERCKE WISSEN auseinander, wodurch ihre geographischen Begabungen gefördert werden. 

Der zweite Sieger heißt Florian Sacher aus der Klasse 6a. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen ist der Wettbewerb in zwei Altersstufen unterteilt: Bei den DIERCKE WISSENs-Junioren des 5. und 6.  Jahrgangs setzte sich Florian vor seinen Klassenkameraden Adam Reuland und Helene Bahl durch. Alle drei Schülerinnen und Schüler hatten am Ende die gleiche Punktzahl, sodass die drei Stichfragen am Ende über die Platzierung entscheiden mussten.

Diercke WISSEN ist mit über 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geografiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen im Ausland.

Marcus Fischer

Koordinator DIERCKE WISSEN

Mehr anzeigen